Unsere Konzeption

Die Arbeiterwohlfahrt Wuppertal gemeinnützige GmbH ist ein Teil der großen AWO-Familie, die sich seit nunmehr 100 Jahren für eine sozial gerechte Gesellschaft einsetzt.

Sie hat sich den Grundwerten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit verpflichtet. Mit ihrer Arbeit möchte sie Ungleichheiten überwinden, soziale Gerechtigkeit schaffen und allen Menschen gesellschaftliche sowie kulturelle Teilhabe ermöglichen.

Die fünf Säulen des kinderleicht-Konzepts der AWO Wuppertal

Solidarität

als Verpflichtung, für einander einzustehen

Toleranz

als Grundlage, um andere Denk- und Verhaltensweisen zu fördern

Freiheit

als Basis, individuelle Fähigkeiten zu entfalten

Gleichheit

als Prinzip, allen Menschen die gleichen Rechte und Chancen zu gewähren

Gerechtigkeit

als Forderung, jedem den gleichen Zugang zu Erziehung, Bildung und Kultur zu ermöglichen

In allen unseren Einrichtungen verfolgen wir das Prinzip, den Kindern einen leichten Start ins Leben zu ermöglichen. Hierbei versäumen wir es nicht, jedem Kind auf leichte Weise eine solche Hilfe zu sein, dass es unsere Leitbilder aufnimmt und als eigene Tugenden verinnerlicht. Wir achten hierbei besonders darauf, dass die Kinder unsere Grundwerte spielerisch, eben kinderleicht aufnehmen. Wir unterstützen sie, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Das AWO kinderleicht-Konzept sieht vor, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jedes Kind wohl fühlt.

Frank Gottsmann, Geschäftsführer der AWO gGmbH

Das erreichen wir, indem wir allen Kindern und ihren Eltern fröhlich und freundlich, aber ebenso vernünftig und fachlich kompetent begegnen.  Wir schaffen vielfältige Spiel – und Bewegungsmöglichkeiten. Wir ermutigen Ihr Kind zum Forschen, Entdecken und Konstruieren. Wir nehmen Ihr Kind Ernst und stellen seine Bedürfnisse und Interessen in den Mittelpunkt.