
Unsere Einrichtung

Die KiTa Röttgen wurde am 1. August 2020 eröffnet. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Inklusion der Vielfalt jedes einzelnen Kindes. Jedes Kind und jede Familie egal welcher Herkunft, Nationalität und religiösen Zugehörigkeit soll sich bei uns wohlfühlen. Zurzeit besuchen uns Familien aus insgesamt zehn Nationen aus dem näheren Umfeld der Einrichtung. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Kinder und respektieren ihre Individualität. Durch Partizipation können wir viel erreichen. Wir arbeiten mit viel Herz und großem Engagement.
Im Haus haben wir Platz für bis zu 90 Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren. Wir arbeiten nach einem Offenen Konzept. Das bedeutet, die Kinder können sich im Laufe des Tages ihre Orte zum Spielen selbst aussuchen und entscheiden, bei welchen Aktionen sie dabei sind.
Offene Arbeit
Offene Arbeit bedeutet für ihr Kind:
- Individualität im Handeln und Sein
- Selbstständigkeit und -bestimmung eigener Lernziele
- sich nach seinen eigenen Bedürfnissen und Interessen zu orientieren und zu bilden
Für Sie bedeutet das, dass sie eine:n feste:n Ansprechpartner:in für ihr Kind haben. Jedes Kind hat eine:n Bezugserzieher:in. Jede:r Kolleg:in hat Kinder, auf die er oder sie besonders achtet. Die Bezugserzieher:in erstellt den Portfolio-Ordner des Kindes und führt mit Ihnen die Entwicklungsgespräche.

Das Team

Manuela Wortmann
Leiterin der Einrichtung#hilfsbereit

BerijeAli
Auszubildende#fürsorglich

RümeysaCizmeci-Bilgin
Auszubildende#spontan

JavorkaCupic
Auszubildende#herzlich

JanDrechsel
Pädagogische Fachkraft#kollegial

YaseminErdem
Pädagogische Fachkraft

TinaFaßbach
Pädagogische Fachkraft#flexibel

FelineFröhner
Pädagogische Fachkraft

GiordanoGarofalo
Auszubildende#liebevoll

Milaan Haack
Auszubildende#empathisch

PetraHeim
Pädagogische Fachkraft#kreativ

SimoneLüdorf
Pädagogische Fachkraft#crazy

AleksandraPatelka
Pädagogische Fachkraft#impulsiv

KorneliaRippel
Pädagogische Fachkraft#hilfsbereit

Anne-InesSchneider
Pädagogische Fachkraft#offen

ArzuSöyler
Pädagogische Fachkraft#warmherzig

ElvanYakar
Auszubildende#zuvorkommend

RebekkaGerber
Küchenkraft#engagiert
Hier finden Sie uns
KiTa Röttgen Röttgen 19 42109 Wuppertal
- +49 (0)202 70928243
- +49 (0)176 16371590
- kita.roettgen@awo-kinderleicht.de
Die Bildungsräume
Die Bildungsräume sind ein Merkmal der Offenen Arbeit. In diesen können die Kinder ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen nachgehen. In unserem Haus haben wir helle große Bildungsräume und mehrere Differenzierungsräume, die wie folgt genutzt werden:
Turnhalle und Mehrzweckaum

Bauraum
Hier wird neben dem Spielzeug wie Lego, Duplo, Holzbausteine, einer Holzeisenbahn und einer selbst zu bauenden Kugelbahn, auch mit verschiedenen natürlichen und wertfreien Materialien gearbeitet. Durch Konstruktionen lernen wir Mathematik und Naturgesetze kennen.
Kreativraum
Farben und Kleber, Schere und Papier, jede KiTa braucht sie. Hier wird wahre Kunst gelebt! Kreative Gestaltung und der Umgang mit Stoffen sind ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Frühentwicklung. Ihre Kinder können sich hier grob- und feinmotorisch ausleben.
Forscherraum
Durch Experimente in wissenschaftlicher Weise können die Kinder verschiedene Phänomene der Naturwissenschaft kennenlernen. Dieser Raum ist insbesondere für gelenkte Aktionen vorgesehen.
Rollen- und Spieleraum

Lese- und Portfolioraum
Hier finden viele Bücher Platz. Darüber hinaus finden die Kinder hier ihre Portfolios, an denen sie mit ihren Bezugserzieher: innen weiterarbeiten können.
Die Portfolio-Ordner sind zur Dokumentation der Entwicklung Ihrer Kinder da. Diese werden Ihnen nach der Kindergartenzeit ausgehändigt und dienen als Erinnerung.
Ruheräume
Sowohl im Erdgeschoss wie auf der 1. Etage gibt es Räume, die zum Schlafen und zur Entspannung genutzt werden.
Snoezelraum
Auch hier kann entspannt werden, manchmal schläft auch jemand ein. In Sitzsäcken und mit entspannter Musik können hier Sinnesreisen und verschiedene Wahrnehmungserfahrungen gemacht werden.
Bistro
Das offene Frühstück, das offene Mittagessen und der Snack finden hier statt. Verschiedene Aktionen mit Bezug auf Ernährung finden hier zusätzlich ihren Platz.
Außenbereich und Spielplätze
Unser Außenbereich mit zwei festen Spielgeräten, einem großen Sandkasten und diversen anderen Spielsachen wird nahezu täglich genutzt. Gerne gehen wir mit den Kindern auf in der Nähe liegende Spielplätze. Naturerfahrungen und das Spiel im Freien machen ganz besonders viel Spaß und ist ein Bestandteil unserer Arbeit.
Vorschulraum

Geburtstagsraum
Ein Highlight in jedem Jahr ist der Geburtstag Ihres Kindes. Jedes Kind erlebt diesen mit ausgewählten Kita-Freunden und in seinem für ihn gewünschten Rahmen.
Nestchen
Die Kleinsten im Haus haben andere Bedürfnisse als ältere Kinder und werden behutsam in den KiTa Alltag der offenen Arbeit integriert. Dafür haben wir den Bereich für unsere jüngsten Kinder installiert, wo Sie mit altersgerechten Materialien individuell und liebevoll betreut werden.
Tagesablauf
Uhrzeit | Programm |
---|---|
7:00 - 9:00 | Bringzeit |
7:00 - 8:00 | Spiel in den unteren Räumen |
8:00 - 9:30 | Spiel in allen Räumen und offenes Frühstück |
8:00 - 9:30 | Freiwilliger Morgenkreis in jedem Bereich |
ab 10:00 | Freispiel, Angebote, AG, Projektarbeit |
10:45 - 11:00 | Hygienezeit |
11:15 - 13:00 | Offenes Mittagessen |
12:00 - 13:45 | Ruhepause |
13:30 - 14:00 | Hygienezeit |
13:45 - 14:00 | Erste Abholzeit (35er*) |
14:00 - 16:00 | Freispiel, Angebote, AG, Projektarbeit |
14:45 - 15:00 | Zweite Abholzeit |
15:00 | Snack |
15:30 - 16:00 | Dritte Abholzeit |
16:00 | Ende der Tagesbetreuung |
Feste Schließungstage
- Drei Wochen Sommerferien (im Wechsel mit der KiTa Heidter Carré)
- Zwei Konzeptionstage
- Ferien zwischen Weihnachten und Neujahr