
Unsere Einrichtung
In der KiTa Heidter Carré stellen wir 65 Kindergartenplätze zur Verfügung. Marienkäfer: 45 Kinder von drei bis sechs Jahren (zwei Gruppen des Gruppentyps III). Hummeln und Schmetterlinge: Jeweils 10 Kinder von vier Monaten bis drei Jahren (zwei Gruppen des Gruppentyps II). Die Betreuungszeit beträgt 35 oder 45 Stunden.
Das Team

N.N.
Leiterin der Einrichtung#...

Madalina CatalinaCirciumaru
PIA Auszubildende

SusanneKeßler
Pädagogische Fachkraft#lustig

JanetKoswall
Pädagogische Fachkraft#katzenbesessen

LindaLattner
PIA Auszubildende

ArunthathiKrishnamoorthy
Pädagogische Fachkraft#freundlich

DuyguTugla
Pädagogische Fachkraft#herzlich

PhilippineMukabel
Küchenkraft#merci

N. N.
Pädagogische Fachkraft
Hier finden Sie uns
KiTa Heidter Carré
Untere Lichtenplatzer Straße 56
42289 Wuppertal
- +49 (0)202 49594170
- +49 (0)1578 3506761
- kita.heidtercarre@awo-kinderleicht.de
Zielsetzung
Das Kind steht im Mittelpunkt, unabhängig von seiner Herkunft und seinen Möglichkeiten. Die Entwicklung soll gefördert werden, vor allem im Hinblick auf die Stärkung des Selbstbewusstseins, der Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz.
Die Kinder sollen altersgemäß in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Wir sehen uns als pädagogische Begleiter:innen, die motiviert und unterstützend für Familien und Kinder da sind.
Ansprechbarkeit und Fachkompetenz sind für uns dabei von zentraler Bedeutung. Die Selbstbildung des Kindes erfolgt im Rahmen der Offenen Arbeit (für alle Kinder ab drei Jahren). Für alle wichtigen Entwicklungsbereiche mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Die Bildungsräume
Jeder Bildungsraum wird von einer/m pädagogischen Mitarbeiter:in begleitet. Das bedeutet, dass wir als Mitarbeiter:innen für pädagogische Impulse, Angebote und Projekte verantwortlich sind und mit den Kindern gemeinsam an der Themenfindung, der Auswahl des Materials und der Raumgestaltung arbeiten.
Das Atelier
mit einem Nass- und einem Trockenmalbereich, vielen Bastelmaterialien sowie einem Bereich zum Forschen und Werken.
Der Bauraum
mit unterschiedlichem Konstruktionsmaterial (LEGO, Bauklötze, Magnete, Eisenbahn und Autos).
Der Spiele- und Leseraum
mit Gesellschaftsspielen, Puzzles und Mosaiksteinen sowie mit einer großen Auswahl an Kinderliteratur zum Vorlesen, selber Anschauen und für das gemütliche Zusammensein.
Der Rollenspielraum
ist unser Theater mit einem Kaufladen, einer Küche und zahlreichen Gelegenheiten zum Verkleiden.
Der Bewegungsraum
als Indoorspielplatz bei schlechtem Wetter und für angeleitete Bewegungsangebote.
Das Bistro
in der offenen Frühstückszeit, dem offenen Mittagessen und dem gemeinsamen Snack am Nachmittag.
Der Spielflur
zum Fahrzeugfahren, Ballspielen und zur Nutzung verschiedener Wandinstallationen.
Das Außengelände
mit Buddelkiste, diversen Spielmaterialien, Grünflächen und Hochbeeten.
Tagesablauf
Uhrzeit | Programm |
---|---|
7:30 - 9:00 | Bringzeit |
8:30 - 9:30 | Frühstückszeit |
ab 9:30 | Morgenkreis, Freispiel, Angebote |
12:00 - 13:30 | Mittagessen |
13:15 - 14:00 | Entspannungs-/Vorlesezeit |
14:15 - 14:45 | Abholzeit (Kinder mit 35 Stunden Betreuungszeit werden bis 14:30 Uhr abgeholt) |
15:00 - 15:30 | Snack |
15:30 - 16:30 | Abholzeit, Freispiel |
In den Gruppen der unter Dreijährigen (Hummeln und Schmetterlinge) weichen folgende Zeiten vom obigen Tagesablauf ab:
Uhrzeit | Programm |
---|---|
9:30 - 10:00 | Snackzeit |
11:00 - 12:30 | Schlafenszeit |
12:30 - 13:30 | Mittagessen |
Feste Schließungstage
- Drei Wochen Sommerferien (im Wechsel mit der KiTa Röttgen)
- Zwei Konzeptionstage
- Ferien zwischen Weihnachten und Neujahr