Unsere Einrichtung

In der KiTa Heuweg oder auch bei den „Lüntenbecker Bachpiraten“ stellen wir 40 Kindertagesplätze zur Verfügung.

In der Hai- und Seepferdchengruppe (zwei Gruppen des Gruppentyps I) werden jeweils 20 Kinder von zwei Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Die Betreuungszeit beträgt 35 oder 45 Wochenstunden.

Die Einrichtung liegt im Wuppertaler Westen, in der ruhigen Siedlung Lüntenbeck in Vohwinkel. Sie ist umgeben von Wäldern und das Schloss Lüntenbeck mit seinen Parkanlagen und ein schöner Spielplatz sind fußläufig zu erreichen.

Unser großzügiges Außengelände bietet neben altem, schattenspendendem Baumbestand einige Kletter- und Spielgeräte, sowie verschiedene Wiesen- und Sandbereiche. Außerdem besitzen wir eigene Hochbeete und Obstbäume, die wir im Jahresverlauf gern in unsere pädagogischen Angebote integrieren.

Das Team

Miriam B.

Pädagogische Fachkraft
#lebhaft


N. N.

Pädagogische Fachkraft


Kerstin K.

Pädagogische Fachkraft
#lustig


Katrin M.

Pädagogische Fachkraft
#kreativ


Gerlinde R.

Pädagogische Fachkraft
#fröhlich


Cornelia H.

Küchenkraft


Hier finden Sie uns

 

Die Räume

Unsere hellen und freundlichen Gruppenräume bieten verschiedene Spielbereiche und Rückzugsmöglichkeiten. Beide Gruppenräume verfügen über einen zusätzlichen Nebenraum.

Außerdem steht noch ein großer Bewegungsraum, das Kindercafe und ein Schlafraum zur Verfügung.

Hai- und Seepferdchengruppe

Nebenräume

Kindercafe

KindercafeHeuweg

Bewegungsraum

BewegungsraumHeuweg

Schlafraum

SchlafraumHeuweg

Kleingruppen

Um den Kindern bestmögliche Lernräume zu ermöglichen, sind bei uns sowohl die Vierjährigen als auch die Vorschulkinder in zwei gruppenübergreifenden Kleingruppen zusammengefasst.

Diese Gruppen finden einmal wöchentlich statt und werden von einer festen Fachkraft begleitet.

Waldforschergruppe

Im Jahr vor der Vorschulgruppe beschäftigen sich unsere „Waldforscher“ mit allen Themen rund um Tiere und die Natur. Dazu nutzen wir gerne unser großes Außengelände und die Hochbeete. Kleine Forscherexperimente begeistern die Kinder und auch kurze Ausflüge in den nahegelegenen Tescher Busch gehören dazu.

Fotos Waldforschergruppe

Wackelzahngruppe

Das Jahr vor dem Schuleintritt ist für die „Wackelzähne“ immer besonders spannend. In der Kleingruppe beschäftigen sie sich mit Themen und Experimenten aus den Bereichen Naturwissenschaften, Gesundheit- und Verkehrserziehung, Polizei und Feuerwehr. Die vier Elemente „Erde, Luft, Wasser und Feuer“ spielen dabei immer wieder eine Rolle. Außerdem können die Kinder eigene Themenwünsche mit einbringen und es werden kleine Ausflüge unternommen.

Den Abschluss der Wackelzahngruppe und damit auch der Kindergartenzeit bildet ein großer Abschlussausflug mit dem gesamten Erzieherteam.

Fotos Wackelzahngruppe

Bildungspartnerschaft mit den Familien

Für eine gelingende Erziehungspartnerschaft liegt uns die Zusammenarbeit mit den Familien sehr am Herzen. Die Eltern haben die Möglichkeit sich im Elternrat und dem Förderverein zu engagieren und/oder uns bei vielen Angeboten im Jahresverlauf zu unterstützen.

Um nur eine Aktion der Eltern zu nennen, findet z.B. monatlich ein „Müslifrühstück“ im Kindercafe statt. Hierbei können sich die Kinder am Müslibuffet mit Quark und Obstsalat selbst ihr Lieblingsmüsli zusammenstellen.

Feste und Aktionen

Über das Jahr verteilt sind verschiedene Aktionen mit und für die Familien fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.

Unser schönes Lichterfest im November, der Vater-Kind-Tag oder Großelternnachmittag im Frühling und Sommer sind hier nur einige Beispiele.

Dazu feiern wir in den Sommermonaten entweder ein Sommerfest oder werden bei einer gemeinsamen Wanderrally durch die Siedlung und den Tescher Busch aktiv.

Foto Lichterfest, Sommerfest

Öffnungszeiten

35 Wochenstunden

Montag bis Freitag: 7: 30 bis 14:30 Uhr

45 Wochenstunden

Montag bis Freitag: 7: 30 bis 16:30 Uhr

Tagesablauf

Wochenplan

Neben gruppeninternen Spiel- und Bastelangeboten, Projektarbeit und Angeboten in Kleingruppen, finden über die Woche verteilt (gruppenübergreifende) Angebote im Bewegungsraum und/oder Kindercafe statt.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Wechselndes Angebot Turnzeit
Haie
Waldforscher
Die Vierjährigen
Wackelzahngruppe
Die Vorschulkinder
Turnzeit
Seepferdchen
Uhrzeit Programm
7:30 - 9:00 Bringzeit
8:00 - 9:00 Freie Spielzeit und offene Frühstückszeit im Kindercafe
9:00 - 9:30 Offener Anfang in beiden Gruppen
ab 9:30 Freispiel, Angebote, Projektarbeit und Kleingruppenangebote
10:00 - 10:15 Hygienezeit
11:30 - 12:00 Mittagessen in den Gruppen
12:00 - 12:15 Hygienezeit
12:00 - 14:15 Ruhepause, Schlafmöglichkeit im Schlafraum
14:15 - 14:30 Hygienezeit
14:30 Erste Abholzeit (35er*)
14:30 - 14:50 Offener Nachmittagssnack für die Tageskinder (45er*)
14:30 - 16:30 Freispiel und Angebote gruppenübergreifend
16:30 Zweite Abholzeit (45er*), Ende der Tagesbetreuung

Feste Schließungstage

  • Drei Wochen Sommerferien
  • Zwei Konzeptionstage
  • Ferien zwischen Weihnachten und Neujahr

Neugierig geworden?

Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin mit uns. So können Sie uns und unsere Einrichtung kennenlernen.